IT Security Blog

21. September 2023

Risikomanagement ist in Zeiten von Cyberbedrohungen ein Muss für Unternehmen. Wer in einer Organisation für die Sicherheit von IT und Informationen verantwortlich ist, weiß, dass Risikomanagement ein entscheidender Faktor ist, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren und abzuwehren. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Konzepte des Risikomanagements im Kontext der Informationssicherheit.

7. September 2023

Einmal ein ISMS implementiert und dann ist die Sache erledigt? Warum das nicht der Fall und ein ISMS keine einmalige Aufgabe ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Wir zeigen Ihnen, warum es wichtig ist, das Informationssicherheitsmanagementsystem als Prozess zu verstehen und es kontinuierlich zu überwachen und anzupassen und wie das in der Praxis umgesetzt werden kann.

23. August 2023

Wie kann man Hacking für etwas Gutes einsetzen? Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu und betreffen gleichermaßen kleine sowie große Unternehmen oder Organisationen. Eine wirksame Gegenmaßnahme ist das ethische Hacking. Erfahren Sie in diesem Artikel, was man darunter versteht, wie es funktioniert und was die Vorteile sowie Grenzen von ethischem Hacking sind.

8. August 2023

Webseiten sind für Unternehmen nicht nur ein Aushängeschild und ein wichtiger Marketing-Kanal, sondern müssen auch vielen rechtlichen Anforderungen entsprechen. Webseiten verarbeiten, Daten sammeln und Informationen von Nutzern und Kunden unterliegen deshalb Verordnungen wie zum Beispiel der DSGVO oder dem TTDSG. Was sich dahinter konkret verbirgt und was man als Webseitenbetreiber beachten sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

20. Juli 2023

Ein Klick auf einen infizierten Mailanhang oder die Eingabe von sensiblen Daten in eine falsche Webseite können ausreichen, um Hackern ein Einfallstor zu öffnen. In einer digitalisierten Welt ist es für Unternehmen daher entscheidend, alle Beteiligten in die Sicherheitsstrategie einzubinden, um sensible Daten und Systeme zu schützen. Mitarbeitende können einen entscheidenden Unterschied machen, wenn sie für die Gefahren sensibilisiert sind und informiert und sicher handeln können.

5. Juli 2023

Das T.I.S.P.-Zertifikat ist ein anerkanntes Zertifikat für IT-Sicherheitsexperten und das erste und einzige, das speziell auf den europäischen Raum abgestimmt ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über das T.I.S.P.-Zertifikat: Was es ist, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um es zu erhalten, und welche Vorteile es Ihnen bietet.

21. Juni 2023

Um Sicherheitslücken zu vermeiden und Informationen und Daten von Unternehmern zu sichern, sind Weiterbildungen im Bereich der IT-Sicherheit von großer Bedeutung. In diesem Blogbeitrag zeigen wir sieben Gründe auf, weshalb sie sich lohnen und wie sie dabei helfen, Unternehmen und Daten vor Angriffen zu schützen.

7. Juni 2023

Die meisten Unternehmen sind heute in ihrem alltäglichen Betrieb von IT-Systemen abhängig. Fallen diese Systeme durch unvorhergesehene Ereignisse aus, kann das weitreichende Folgen haben und große Schäden verursachen. Deshalb ist es wichtig, Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten oder nach Möglichkeit ganz zu vermeiden. Ein zentrales Konzept mit diesem Ziel ist das sogenannte Business Continuity Management.

Immer auf dem Laufenden:
News direkt in Ihr Postfach.

Seminarbroschüre isits

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.