IT Security Blog

10. April 2025

Die Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen und die Minimierung von Ausfallzeiten sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Im Bereich der IT- und Informationssicherheit gewinnt daher das Thema Business Continuity Management (BCM) zunehmend an Relevanz. Zwei entsprechende Qualifikationen sind der „Business Continuity Manager (TÜV)“ und der „BSI BCM-Praktiker“. Doch was unterscheidet diese beiden Ausbildungen und welche ist die Richtige für Sie?

27. März 2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahren rasant zu einer entscheidenden Technologie in zahlreichen Branchen entwickelt. Unternehmen lernen die Vorteile von KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung, Entscheidungsunterstützung und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend zu schätzen. Parallel entsteht jedoch ein besorgniserregendes Phänomen: Die sogenannte "Schatten-KI". Was das ist und wie Unternehmen Schatten-KI erkennen und eindämmen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

13. März 2025

Unternehmen sind heute verstärkt Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datenlecks ausgesetzt. Ein hoher technischer Schutz allein reicht nicht aus – ebenso entscheidend ist das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden. Denn menschliches Fehlverhalten bleibt eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle. Doch wie kann ein Unternehmen dieses Bewusstsein nachhaltig stärken?

28. Februar 2025

Der 2. Februar 2025 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa: An diesem Tag wurde die im AI Act verankerte KI-Kompetenz verpflichtend. Unternehmen, die KI-Technologien entwickeln, nutzen oder in ihre Geschäftsprozesse integrieren, müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. Doch was genau bedeutet der AI Act für Unternehmen, welche Fristen gibt es und wie kann man sich bestmöglich vorbereiten?

13. Februar 2025

Um ihre Daten und Systeme zu schützen, sind Unternehmen verschiedenen Anforderungen ausgesetzt und müssen unterschiedlichste Sicherheitsaufgaben erfüllen und steuern. An dieser Stelle kommt der Chief Information Security Officer (CISO) ins Spiel. Doch was genau macht ein CISO eigentlich? Welche Aufgaben übernimmt er oder sie in einem Unternehmen, und warum ist diese Rolle so entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit eines Unternehmens?

30. Januar 2025

Die NIS-2-Richtlinie tritt ab März 2025 in Kraft und bringt erhebliche Neuerungen für Unternehmen in der EU mit sich. Insbesondere auf Managementebene sind einige Aspekte zu beachten, um rechtlich konform zu bleiben und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Pflichten und gibt einen Überblick darüber, welche Maßnahmen von Geschäftsleitung und Management ergriffen werden sollten.

16. Januar 2025

Neues Jahr, neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Für Unternehmen, Organisationen und Fachkräfte in der IT-Branche bietet der Jahresbeginn eine gute Gelegenheit, ihre Sicherheitsstrategie zu überdenken und neue Maßnahmen einzuleiten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends in der IT- und Informationssicherheit für 2025 und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten können.

Immer auf dem Laufenden:
News direkt in Ihr Postfach.

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.