
IT-Sicherheit Ausblick 2021: Auf diese Herausforderungen sollten sich Unternehmen vorbereiten
28. Dezember 2020
Ein unruhiges und in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Homeoffice, Auftragsausfälle, Kurzarbeit – viele Unternehmen mussten sich flexibel auf die neue Situation einstellen und immer wieder neu reagieren. Was haben diese Entwicklungen für langfristige Auswirkungen auf die IT-Sicherheit und worauf sollten sich Unternehmen in diesem Kontext in 2021 vorbereiten?

Datenschutz und Digitalisierung: Das müssen Unternehmen beachten
14. Dezember 2020
Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Unternehmen auf die Digitalisierung. Doch digitale Prozesse verursachen regelrechte Datenfluten – die der Datenschutz wiederum aus gutem Grund eingrenzen will. Sind Digitalisierung und Datenschutz also Gegensätze? Fest steht: Um beiden Zielen gerecht zu werden, müssen Unternehmen klare Prozesse schaffen.

Was macht eigentlich ein ISMS Auditor?
03. Dezember 2020
IT- und Informationssicherheit sind ein stetiger Prozess. Technische Fortschritte oder organisatorische Veränderungen im Unternehmen stellen ständig neue Anforderungen an die Sicherheit. Was sind in diesem Kontext die konkreten Aufgaben und Arbeitsbereiche eines ISMS Auditors? Für wen lohnt sich die entsprechende Weiterbildung? Dies erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der Netzstandard 5G: Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
11. November 2020
Die deutschlandweite Einführung von 5G ist ein präsentes Thema in den Fachmedien. Denn die neue 5G-Technologie ist ein wichtiger Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie. Doch jede neue technologische Entwicklung birgt auch neues Angriffspotenzial für Cyberkriminelle. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Umstellung auf ein 5G Netz bedeutet und welche Sicherheitsrisiken dabei entstehen können.

5 Tipps für einen gelungenen Start ins Fernstudium
08. Oktober 2020
Der Vorlesungsbeginn für das Wintersemester 20/21 steht unmittelbar bevor. Wer dieses Jahr mit einem Fernstudium neben dem Beruf startet, schaut dieser Veränderung vielleicht mit gemischten Gefühlen entgegen – denn ein berufsbegleitendes Fernstudium ist anspruchsvoll. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, die Ihnen den Start erleichtern und für einen gelungenen Auftakt in ein erfolgreiches Fernstudium sorgen.

Fahrende Computer: Cyber Security in vernetzten Autos
25. September 2020
Moderne Autos sind zunehmend vernetzt und bieten dadurch komfortable Vorteile für den Kunden. Zugleich vergrößert diese Vernetzung jedoch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Die Vorstellung, das Auto könnte plötzlich von Fremden kontrolliert und gesteuert werden, verunsichert viele Endnutzer. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich und welche Sicherheitsmaßnahmen können und müssen Automobilhersteller ergreifen?

Karriere fördern mit einem Fernstudium in der IT-Sicherheit
03. September 2020
Ein Fernstudium wird aus den verschiedensten Gründen in Betracht gezogen. Fachliches Interesse und beruflicher Ehrgeiz sind die häufigsten Beweggründe, ein berufsbegleitendes Studium aufzunehmen. Warum ein Fernstudium insbesondere in der IT-Sicherheit Karrierechancen eröffnet und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein sollten, können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.

Wie reagiere ich im Ernstfall – Richtiges Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall
26. August 2020
Bei einem Angriff auf die IT-Systeme eines Unternehmens oder dem Verdacht auf Manipulation gilt es, schnell zu handeln. Insbesondere Verantwortliche für die Informationssicherheit sollten auf solche Fälle vorbereitet sein, um im Ernstfall richtig zu reagieren. Hier erfahren Sie, was man vor, während und nach einem Cyberangriff beachten sollte.