IT Security Blog

11. Juli 2024

In der IT- und Informationssicherheit sind die Begriffe „Blue-Teaming“ und „Red-Teaming“ von zentraler Bedeutung. Diese beiden Konzepte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten und Informationen innerhalb eines Unternehmens. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und warum sind sie so wichtig?

12. Juni 2024

Die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht und spielt eine immer größere Rolle im Alltag, Berufsleben und in verschiedenen Bereichen der IT. Während die Vorteile von KI-Systemen unbestreitbar sind, ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie KI-Systeme sicher einsetzen und wie KI zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen kann.

28. Mai 2024

Mitten in technologischem Fortschritt, Digitalisierung und Vernetzung stellt die Sicherheit von Informationssystemen eine der größten Herausforderungen dar. Cyberangriffe nehmen stetig zu und werden immer raffinierter. Unternehmen aller Größen und Branchen sind davon betroffen und der Bedarf an qualifizierten IT-Sicherheitsexperten steigt kontinuierlich. Vor diesem Hintergrund gewinnt die akademische Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung.

14. Mai 2024

In der Welt der Informationstechnologie zeichnet sich eine Entwicklung ab, die die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten und Sicherheitsprobleme lösen, grundlegend verändern könnte. Die Veränderung trägt einen Namen: Quantencomputing. Diese Technik verspricht eine Verarbeitungsgeschwindigkeit, die um ein Vielfaches höher liegt als die heutiger Supercomputer. Doch was bedeutet das für den Markt und für die IT-Sicherheit?

17. April 2024

Die Zeit, die NIS-2-Richtlinie umzusetzen, neigt sich dem Ende zu. Bis Oktober 2024 wird die Richtlinie von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt und damit endgültig verbindlich. Für viele Unternehmen ist die Richtlinie verpflichtend und bringt strengere Sicherheitsanforderungen mit sich. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie sich darauf vorbereiten?

5. April 2024

In der heutigen, sich rasant verändernden Geschäftswelt ist die Rolle eines Business Continuity Managers (BCM) unerlässlich geworden. Ein BCM erfüllt eine zentrale Unternehmensfunktion und trägt entscheidende Verantwortung: die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität in Krisenzeiten. Aber was bedeutet das konkret?

20. März 2024

Die Bedeutung von IT- und Informationssicherheit ist für Unternehmen aller Größen zentral – von kleinen Betrieben bis hin zu multinationalen Konzernen. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie in die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur investieren sollten, sondern wie. Hier bieten Inhouse-Schulungen eine effiziente und zielgerichtete Lösung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen von unschätzbarem Wert sein können.

6. März 2024

Der Spruch „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ erhält neue Relevanz in einer Zeit, in der Sicherheit oberste Priorität haben sollte. Zero Trust ist ein Ansatz in der IT- und Informationssicherheit, der besagt, dass Organisationen nicht blind auf das interne Netzwerk vertrauen sollten. Was das genau bedeutet und wie man dieses Prinzip in Unternehmen umsetzt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Immer auf dem Laufenden:
News direkt in Ihr Postfach.

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.