Fernstudium IT-Sicherheit
Die isits AG bietet gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) den berufsbegleitenden Fernstudiengang „Applied IT Security“ (Master of Science) an.
Berufsbegleitender Fernstudiengang
„Applied IT Security" (M.Sc.)
Der Bedarf von Unternehmen und Institutionen an qualifizierten IT Security-Expertinnen und -Experten steigt kontinuierlich. Das Fernstudium leistet einen Beitrag zur Deckung des hohen Bedarfs in der IT Sicherheitsbranche und verbessert Ihre beruflichen Karrierechancen deutlich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden und so in Ihre persönliche Zukunft zu investieren!

Erwerben Sie einen Masterabschluss, der zur Promotion berechtigt!
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) verleiht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums den akademischen Grad „Master of Science“, der zur Promotion berechtigt und es Ihnen erlaubt, den Titel „Ingenieur“ zu führen. Beschäftigte im öffentlichen Dienst steigen mit dem Masterabschluss direkt in den höheren Dienst ein.
Starke Partner

International ausgerichteter Fernstudiengang
Der berufsbegleitende und international ausgerichtete Masterstudiengang ist seit Mai 2006 durch AQAS e.V. akkreditiert und wendet sich an (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieure wie zum Beispiel Elektrotechniker, aber auch an Mathematiker und Physiker, die ihr Qualifikationsprofil um Kenntnisse der IT-Sicherheit und neuer Technologien erweitern möchten.
Studieren ohne Erststudium
Andrea Nahrwold

Unsere Informationsbroschüre zum Fernstudium
Wir haben für Sie eine ausführliche Informationsbroschüre zusammengestellt. Alle wichtigen Informationen zum Fernstudium IT-Sicherheit, inklusive einer vollständigen Modulübersicht, erhalten Sie hier. Holen Sie sich jetzt Ihre kompakte Zusammenstellung im praktischen pdf-Format und auf Wunsch per Post.
Click here to get to our English distance learning program.
Das Fernstudium
Im Überblick
Fernstudiengang
Abschluss: „Master of Science“
Akkreditierter Fernstudiengang mit Abschluss Master of Science (M.Sc.), verliehen von der Ruhr-Universität Bochum.
Ihre Vorteile:
- Berechtigung zur Promotion
- Berechtigung zur Führung des Titels „Ingenieur“
Fernstudiengang
Abschluss: CAISP-Zertifikat
Fernstudiengang mit Abschluss CAISP (Certified Applied IT Security Professional), verliehen von der Ruhr-Universität Bochum.
Ihre Vorteile:
- Kein Vorstudium notwendig
- Fachliches Interesse steht im Vordergrund
Online-Kurse
Abschluss: Zertifikat
Online-Kurse als Einzelmodulbelegung, Zertifikat pro Modul, verliehen von der Ruhr-Universität Bochum.
Ihre Vorteile:
- Einfache und flexible Buchung einzelner Module je nach Interesse und Bedarf
- Wechsel zum Studiengang jederzeit unter Anrechnung der Module möglich
FernstudiengangFeedback unserer Absolventen


Berufsbegleitender FernstudiengangIhre Vorteile
- Sie erwerben aktuelles und fundiertes Fachwissen, das Sie direkt in Ihren täglichen Arbeitsprozessen einbringen können.
- Sie bilden sich ohne Ausfallzeiten parallel zum Beruf weiter.
- Sie erschließen ein neues (Spezialisten-) Netzwerk aus Mitstudierenden, Professoren und Wirtschaftsvertretern aus dem IT-Sicherheits-Umfeld, von dem auch Ihr Unternehmen profitieren kann.
- Sie investieren in Ihre fachliche Weiterentwicklung und erhöhen damit Ihre Karrierechancen in der IT Security.
- Sie stärken Ihre Unternehmensreputation nachhaltig mit einem akademischen, weltweit anerkannten Abschluß.
- Sie lernen flexibel und individuell bei freier Zeiteinteilung.
- Sie profitieren als Gasthörer der Ruhr-Universität Bochum von vielen attraktiven Zusatzleistungen.
FernstudiengangStudieninhalte
Studieninhalte: Wahlpflichtbereich (25 CP)
Applied IT SecurityAuf einen Blick
Akkreditierung: AQAS e.V. Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung (www.aqas.de).
Abschluss „Applied IT Security“ (M.Sc.):Akademischer Grad, verliehen von der der Ruhr-Universität Bochum – berechtigt zur Promotion und zur Führung des Titels „Ingenieur“.
Abschluss „Certified Applied IT Security Professional“ (CAISP): Zertifikat, verliehen von der Ruhr-Universität Bochum und der isits AG.
Status: Immatrikulation seitens der isits AG und der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Gasthörerstatus an der RUB.
Studiendauer: 6 Semester – Unterbrechungen, Verkürzung oder Verlängerungen der Studiendauer sind problemlos möglich.
Studienbeginn: 15. April (Sommersemester) oder 15. Oktober (Wintersemester) jeden Jahres.
Studiengebühren: 17.275 Euro zzgl. 19% MwSt., zahlbar pro Semester und/oder in mtl. Raten. (Angaben für den Masterstudiengang ohne mögliche Zusatzkosten).
Lehrmethoden: Fernlehre, E-Learning, gedruckte Skripte und unterstützende Literatur.
Fachliche Betreuung: Fachliche Betreuung durch Dozenten und Tutoren.
Organisatorische Betreuung: Organisatorische Betreuung durch das isits Studienbüro.
Prüfungstermine: 2 Prüfungsblöcke pro Semester.
Prüfungsstandorte: Bochum, München, Berlin – weitere Prüfungsorte, auch im Ausland, ggf. auf Anfrage (für Prüfungen außerhalb Bochums fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an).
Studien- und Prüfungsordnung: Alle Informationen finden Sie hier.
Zertifikatsstudiengang CAISP
Online-Kurse
Studienberatung
Lassen Sie sich von unseren Studienberater:innen individuell zu unserem berufsbegleitenden Fernlehrangebot beraten. Ob online, telefonisch oder bei Ihnen vor Ort – unser Studienbüro kümmert sich individuell um Ihr Anliegen.
Sie erreichen Ihre Studienberaterinnen Mo-Do von 09.00 - 17.00 Uhr und freitags von 09.00 - 16.00 Uhr unter 0234/927 898 - 13.