Expertenniveau

TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation

TOP Referenten

technisch

Expertenzertifikat
TeleTrusT Information Security Professional

Seminar
Web-Seminar
Inhouse-Seminar
4,9
(254 Bewertungen)
TÜV-zertifiziert

Dauer: 5 Tage | Das T.I.S.P.-Zertifikat ist das erste und einzige Expertenzertifikat im Bereich der Informationssicherheit, das speziell auf den europäischen Raum abgestimmt ist und die dort verbreiteten Standards, Rahmenbedingungen und Gesetzgebungen berücksichtigt. Als Inhaber des T.I.S.P.-Zertifikats belegen Sie Ihre Qualifikation, Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit, dem Sicherheitsmanagement und der IT-Sicherheit.

T.I.S.P. deckt im Wesentlichen die gleichen Wissensgebiete wie CISSP ab, berücksichtigt aber relevante europäische und deutsche Gesetzgebungen und Vorschriften.

Die T.I.S.P.-Prüfung wird von dem unabhängigen Zertifizierungsinstitut PersCert TÜV abgenommen, der Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland. Die Prüfung findet online statt und kann am Freitag in der Woche nach dieser fünftägigen T.I.S.P.-Schulung absolviert werden. 

Mit Bestehen der TISP-Prüfung erlangen Sie ein Zertifikat mit 3 Jahren Gültigkeit und der Möglichkeit zur kontinuierlichen Re-Zertifizierung für weitere 3 Jahre.

Den Nachweis zur Anbieteranerkennung finden Sie hier.

Security made in EU
TÜV Rheinland Logo
Security made in Germany

Das sagen unsere Teilnehmer:

„Mich haben die Qualifikation des Trainers und der hohe Praxisbezug begeistert.“

„Alle Referenten hatten eine hervorragende Sachkenntnis und konnten das Wissen durch ihre lange Erfahrung als Referent sehr gut vermitteln.“

„Mir hat alles an dem Seminar gut gefallen: Die Inhalte, die kommunikativen Pausen, die gute Organisation. Seminare auf höchstem Niveau, mir fallen keine Verbesserungsvorschläge ein!“

T.I.S.P.-Zertifikat
Einblicke in die T.I.S.P. - Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

T.I.S.P.-Zertifikat
Inhalte des Seminars

Zielgruppe

Das T.I.S.P.-Seminar und die anschließende Prüfung richten sich an alle, die im Umfeld Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Sicherheitsmanagement tätig sind und ihr profundes Wissen im Rahmen einer Zertifizierung dokumentieren möchten.
Die Zulassungsvoraussetzungen werden bei Schulungsanmeldung durch den PersCert TÜV geprüft.

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind der Nachweis einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung mit geeigneten Referenzen, der Nachweis der theoretischen Vorbildung in Form von Zeugnissen, die Teilnahme an diesem einwöchigen T.I.S.P.-Vorbereitungskurs und das Bestehen der Prüfung.

Programmauszug

  • Allgemeine Grundlagen
  • Kryptographie (Grundlagen, Symmetrische und Asymmetrische Verschlüsselung, PKI)
  • Netzwerksicherheit (Anwendungssicherheit, Firewalls, Intrusion Detection, Hackermethoden, VPN, Sicherheit in mobilen Netzen)
  • Systemsicherheit (Schadsoftware, OS Security, Content Security)
  • Betriebssystemsicherheit
  • Sicherheitsmanagement (Authentisierung, Autorisierung, Berechtigungsmanagement, BCM, Notfallmanagement, Standards, Awareness)
  • Physische und physikalische Sicherheit
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Virtualisierung (neu)
  • Cloud Security (neu)
schließen weiter

Ablauf
Starten Sie mit der isits AG in Ihre T.I.S.P. Schulung

1. Anmeldung für die T.I.S.P.-Vorbereitungsschulung

Melden Sie sich jetzt für die Vorbereitungsschulung an und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Schulungsteilnahme von uns.

2. Prüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzung

Sie erhalten von uns ein Zertifizierungsformular, in dem Sie Ihre bisherige Expertise nachweisen müssen. Gerne unterstützen wir Sie beim Ausfüllen und zusammentragen der wichtigsten Punkte. Das Formular senden Sie zur Prüfung an die isits AG zurück.

3. Bestätigung Ihrer Zulassung

Wir prüfen Ihre Unterlagen und geben Ihnen Bescheid, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und Ihrer Teilnahme an der T.I.S.P. Schulung nichts im Wege steht.

Sollte die Zertifizierungsstelle PersCert TÜV Ihre Anmeldung zur Prüfung ablehnen, können Sie Ihre Teilnahme an dem T.I.S.P.-Vorbereitungskurs kostenfrei stornieren. Es entstehen keine weiteren Kosten für Sie.

4. Die T.I.S.P.-Vorbereitungsschulung abschließen und die Prüfung absolvieren

Nachdem die Prüfungszulassung bestätigt wurde, nehmen Sie an dem gewünschten T.I.S.P.-Vorbereitungskurs teil und absolvieren eine Woche später die abschließende Online-Prüfung bei PersCert TÜV zum „TeleTrusT Information Security Professional“.

TÜV-Prüfung
Informationen zur Abschlussprüfung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Referent:innen für dieses Seminar:

Dario Carluccio

Dario Carluccio

Dario Carluccio ist seit 2012 an der Ruhr-Universität Bochum als IT-Leiter der dortigen Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik tätig. Des Weiteren ist er als freiberuflicher Berater und Sachverständiger im Bereich der IT-Sicherheit tätig. Er studierte Elektrotechnik an der Ruhr-Universität und sammelte bereits mehrjährige Erfahrung als Projektleiter sowie als Niederlassungsleiter.

Christoph Wegener isits Referent

Dr. Christoph Wegener

Herr Dr. Wegener ist seit 1999 als freiberuflicher Berater mit der wecon.it-consulting in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Open Source aktiv. Zudem war er langjähriger Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum, insbesondere von 2007-2012 als Projektkoordinator am Horst Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) und von 2013-2020 als IT-Leiter und dezentraler Beauftragter für Informationssicherheit und Datenschutz an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge, Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen und engagiert sich in der Ausbildung im Bereich der Informationssicherheit.

Viktoria Schmittmann

Dr. Viktoria Schmittmann

Viktoria Schmittmann ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Wirtschaftsinformatikerin. Sie ist als Expertin für Datenschutz, Digital Compliance, Cloud Computing (insbesondere im Microsoft-Umfeld), KI-Governance und Cyber Incident Management beratend tätig. Darüber hinaus ist sie als externe Datenschutzbeauftragte im nationalen und internationalen Umfeld aktiv. Sie ist zertifizierte Datenschutzauditorin (TÜV Rheinland) und Referentin für Compliance- und Sicherheitsthemen an Hochschulen, in Inhouse-Schulungen und bei Fachverbänden. Sie leitet den Fachausschuss Künstliche Intelligenz und IoT der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) und ist Vorstandsmitglied der International Association of Microsoft Channel Partners (IAMCP).

David Bothe referent

David Bothe

David Bothe ist Senior Informationssicherheitsberater bei der AWARE7 GmbH und Mitglied des Prüfungsausschusses für die Zusatzqualifikation Cybersecurity bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Er hat einen Master in Praktischer Informatik der Westfälischen Hochschule und war zuvor Leiter des Forschungsbereichs „Vertrauenswürdige IT-Systeme“ am Institut für Internet-Sicherheit – if(is). Mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Cybersicherheit und vertrauenswürdiger IT-Systeme unterstützt er Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sicherheitsstrategien und der Abwehr moderner Bedrohungen.

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

FAQ
Häufige Fragen zum T.I.S.P.-Zertifikat – angeboten von der isits AG

Die isits AG bietet das T.I.S.P.-Zertifikat (TeleTrusT Information Security Professional) als fundierte Weiterbildung für IT-Sicherheitsexperten (m/w/d) an. Unser Angebot vermittelt Ihnen aktuelles praxisorientiertes Fachwissen und bereitet Sie optimal auf die Zertifizierung vor. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das T.I.S.P.-Zertifikat und unser Seminarangebot:

Das T.I.S.P.-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat für IT-Sicherheitsexperten, entwickelt vom TeleTrusT Bundesverband. Die isits AG bietet die offizielle T.I.S.P.-Schulung an, die speziell auf europäische Anforderungen und Herausforderungen der IT-Sicherheit und Informationssicherheit zugeschnitten ist. Mehr dazu erfahren sie in unserem Blogbeitrag.

Das T.I.S.P.-Zertifikat richtet sich an erfahrene IT-Sicherheitsfachkräfte. Voraussetzungen sind eine dreijährige Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit und/oder Informationssicherheit und eine grundlegende fachliche Qualifikation. Die Teilnahme an unserem einwöchigen Vorbereitungskurs wird für das Ablegen der zertifizierten Prüfung ebenfalls vorausgesetzt.
Die isits AG bietet Ihnen eine umfassende Vorbereitung durch unseren fünftägigen T.I.S.P.-Kurs. Nach Abschluss der Schulung absolvieren Sie die vierstündige Zertifizierungsprüfung mit 180 Multiple-Choice-Fragen, die von der unabhängigen Zertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen wird. Ein Bestehen ist ab 70 % richtiger Antworten gewährleistet.
Das T.I.S.P.-Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Danach unterstützt die isits AG Sie bei der Re-Zertifizierung, die die Weiterbildung und Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit dokumentiert.
Das T.I.S.P.-Zertifikat der isits AG stärkt Ihre Qualifikation im Bereich IT-Sicherheit. Es ist ein anerkannter Nachweis Ihrer Expertise und fördert Ihre beruflichen Perspektiven. Unsere Teilnehmer profitieren zudem von wertvollen Networking-Möglichkeiten und exklusiven Vorteilen in der T.I.S.P.-Community.
Die Prüfungsgebühr beträgt aktuell 360 Euro zzgl. MwSt. (428,40 €). Die Kosten für unsere Vorbereitungsschulung betragen 3.200,00 € zzgl. MwSt. (3808,00 €).
Falls die Prüfung nicht bestanden wird, haben Sie einmal die Möglichkeit zur Wiederholung zum Preis von 250,00 € zzgl. MwSt.. Für eine weitere Wiederholung ist die Teilnahme an einem erneuten T.I.S.P.-Kurs erforderlich.

Das T.I.S.P.-Zertifikat deckt im Wesentlichen dieselben Wissensgebiete ab wie CISSP, ist aber eine für Deutschland und den europäischen Raum spezialisierte Zertifizierung. Das Zertifikat wurde vom TeletrusT Bundesverband entwickelt und die Abkürzung T.I.S.P. steht für TeleTrusT Information Security Professional. T.I.S.P. ist eine geschützte Marke des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. und entsprechende Schulungen werden nur von anerkannten Schulungsanbietern durchgeführt. Das T.I.S.P.-Zertifikat ist das erste und einzige Expertenzertifikat in der IT-Sicherheit und Informationssicherheit, das auf den europäischen Raum abgestimmt ist und regionale Fragestellungen und Herausforderungen berücksichtigt.

Unser Kurs deckt praxisrelevante Themen wie Kryptographie, Netzwerksicherheit, Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsmanagement ab und bereitet Sie umfassend und praxisorientiert auf die Zertifizierungsprüfung vor. Alle Themen finden Sie in unserem Programmauszug.

Freuen Sie sich zudem auf eine optimierte Gruppengröße (max. 12 Teilnehmende) für das perfekte Lernerlebnis und erstklassige Mittagessen im Livingroom Bochum sowie auch leckere Snacks und Getränke während der Schulung - Ihr Rundum-Sorglos-Paket mit der isits AG.

Die isits AG bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Re-Zertifizierung innerhalb von drei Jahren. Unser Seminarangebot „T.I.S.P.-Update“ ermöglicht eine Anrechnung für die Re-Zertifizierung und hält Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus sind auch alle weiteren Schulungsformate aus unserem Portfolio für Ihre T.I.S.P.-Re-Zertifizierung anrechenbar - wir beraten Sie gern!

Alle Teilnehmenden erhalten unsere Schulungsunterlagen (ausgedruckt und digital). Sollten Sie an unserer Schulung in Bochum teilnehmen, stehen Ihnen interaktive Whiteboards mit Touchfunktion für die Erarbeitung der Schulungsinhalte zur Verfügung. Während und nach der Schulung stehen Ihnen unsere Referenten/innen selbstverständlich für weitere Fragen zur Verfügung.

Bei der isits AG wird die T.I.S.P.-Schulung sowohl als Web-Seminar als auch vor Ort angeboten. Die Online-Schulung ist ortsunabhängig und flexibel. Bei der Schulung vor Ort wird die Schulung durch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Pausen mit Snacks zur Stärkung gerahmt.
Sollten Sie gleich mehrere Mitarbeiter schulen wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Inhouse Schulungen, die hier angefragt werden können.

Broschüre Weiterbildung

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

Andere Teilnehmende interessierte auch

07.07.2025 – 11.07.2025
09:00 – 18:00
OrtOnline
22.09.2025 – 26.09.2025
09:00 – 18:00
OrtOnline
01.12.2025 – 05.12.2025
09:00 – 18:00
OrtBochum
Jetzt anmelden
Schulungspreis
3.200,00€
Inkl. 19% MwSt. 3.808,00€
Prüfungspreis
360,00€
Inkl. 19% MwSt. 428,40€

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!
inhouse
Schulungspreis
auf Anfrage
Seminarinfos als PDF downloaden?
Ansprechpartnerin

Nadine Voigt

Senior Seminarmanagerin
voigt@is-its.org
+49 (0)234 927 898-12
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit über 20 Jahren

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.