Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV)
Fortgeschrittenes Niveau
TÜV-Zertifikat
projektorientiert
Risikomanagement
Zertifikatsschulung
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV)
4 Sterne:
3 Sterne:
2 Sterne:
1 Stern:
Geben Sie Angreifern keine Chance – schützen Sie Ihr Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten und vertrauensvoller Informationen. Lassen Sie sich zum Informationssicherheitsbeauftragten (TÜV) zertifizieren!
Als Informationssicherheitsbeauftragter gehören im Wesentlichen die Koordination aller informationssicherheits-relevanten Maßnahmen in einem Unternehmen zu Ihren Aufgaben. Von der Erstellung und Durchsetzung der Sicherheitslinie eines Maßnahmenplans bis hin zur konkreten Durchführung von IT-Sicherheitskonzepten. Doch nicht nur intern sind Informationssicherheitsbeauftragte tätig. Mit dem Erlangen eines Zertifikats besitzen Sie auch alle notwendigen Voraussetzungen um als externer Informationssicherheitsbeauftragter für Unternehmen zu agieren.
An fünf Schulungstagen werden Ihnen die Aufgaben und das erforderliche Fachwissen eines Informationssicherheits-beauftragten vermittelt und der Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf Basis der ISO 27001 erläutert.
Themen wie Risikomanagement, IT-Governance, IT-Compliance, BSI IT-Grundschutz, Datenschutz sowie die Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und das IT-Notfall-Management bilden hierbei die wesentlichen Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten (TÜV).
Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch Pers-Cert TÜV, die Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland, am fünften Schulungstag. Gemeinsam mit unserem Partner in der Personenzertifizierung sichern Sie sich Markt- und Wettbewerbsvorteile sowie weltweite Anerkennung und Transparenz.
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV)
Inhalte des Seminars
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Informationstechnologie, Netz- und Systemadministration, IT-Organisation, IT-Beratung, Revision und Risikomanagement.
Darüber hinaus können Informationssicherheitsbeauftragte diese Schulung als Vertiefung der Kenntnisse im Teilbereich von IT-Sicherheitszertifizierungen und -auditierung sowie deren Durchführung nutzen.
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Programmauszug
- Grundsätze und Bedeutung der Informationssicherheit
- Organisation der IT-Sicherheit, ITS-Begriffe und -Grundlagen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- IT-Governance
- Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten
- Aufbau / Bedeutung eines IT-Sicherheitsmanagements
- Bedeutung von Funktion eines Informationssicherheitsmanagementsystems
- Einführung in die ISO 27001:2022
- Aufbau der BSI IT-Grundschutz-Standards
- Vorgehensweise nach BSI IT-Grundschutz
- Übersicht über die BSI-IT-Grundschutz-Kataloge
- Struktur- und Schutzbedarfsanalyse
- Risikobeurteilung und Risikobehandlung
- Management von IT-Bedrohungen
- Darstellung von Vorfällen
- Aufbau einer angemessenen Dokumentation
- IT-Sicherheitskonzepte
- Sicherheitsrelevante IT-Prozesse
- Sicherheit in Lieferantenbeziehungen
- Informationsklassifizierung
- Umgang mit Sicherheitsvorfällen
- Die Rolle des ISB im Business Continuity Management
- IT-Sicherheitszertifizierungen und -auditierung sowie deren Durchführung
Das sagen unsere Teilnehmer:
„Was mich begeistert hat: Trainer, Aufbau, Durchführung, Unterlagen, Organisation, Verpflegung – einfach alles!“
„Gutes Theorie-Praxis-Verhältnis; zuvorkommender Service und gute Organisation durch das Team“
„Es gab einen guten Überblick über viele Themen und viele gute Übungen“
„Ich fand die Vermittlung des Stoffes sowie den Aufbau der Schulung super. Die Rund-um-Betreuung und insbesondere das Catering sind einsame Spitze!“
„Die Organisation (Räumlichkeiten, Klimatisierung, Versorgung, Sanitäreinrichtungen, Betreuung) und die Persönlichkeit und Kompetenz des eingesetzten Trainers lassen keine Wünsche offen. Ich freue mich schon auf das nächste Training!“

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre
Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:
Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!
Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Referent/en für dieses Seminar:

Carsten Feldhahn
etomer GmbH
Herr Feldhahn beschäftigt sich, aufbauend auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in der IT und als Service Manager, seit 2008 mit dem Aufbau, Betrieb und der Weiterentwicklung von ISMS. Er war in diversen Branchen im Mittelstand wie auch in internationalen Konzernen tätig. Er ist u.a. Certified Information Security Manager (CISM) sowie ISO 27001 Lead Auditor.
13.11.2023 – 17.11.2023 09:00 – 17:00 | ||
08.04.2024 – 12.04.2024 09:00 – 17:00 | ||
10.06.2024 – 14.06.2024 09:00 – 17:00 | ||
09.09.2024 – 13.09.2024 09:00 – 17:00 | ||
11.11.2024 – 15.11.2024 09:00 – 17:00 |
Schulungspreis |
2.490,00€ Inkl. 19% MwSt. 2.963,10€ |
Prüfungspreis |
300,00€ Inkl. 19% MwSt. 357,00€ |
Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen
Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!Nadine Voigt
- Praxisnahe Schulungen
- Hochkarätige Dozenten
- TÜV-zertifiziert
- Fortgeschrittenes Niveau
- Umfangreiches Schulungsmaterial