Grundlagen Niveau

Notfallmanagement

praxisnahe Schulung

Workshop

Richtig reagieren bei Manipulationsverdacht
Cyber Incident - First Response

(66) Bewertungen
5 Sterne:
4 Sterne:
3 Sterne:
2 Sterne:
1 Stern:

Wie reagieren Unternehmensverantwortliche richtig auf einen Einbruch in das IT-System oder beim Verdacht auf eine Manipulation des Systems? Die Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Handlungsempfehlungen, damit die für die Informationssicherheit verantwortlichen Mitarbeiter richtig reagieren.

Im Vordergrund des Seminars steht die Informationsgewinnung und die Einleitung von Sofortmaßnahmen, die eine Beweissicherung und -erhaltung ermöglichen. Da Manipulationen nicht immer sofort entdeckt werden, müssen auch mittelbare Schäden wie der Verlust von Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Informationen bei der Erarbeitung eines wirksamen Maßnahmenkataloges beachtet werden.

Daneben werden im Seminar Strukturen erörtert, die eine Einbindung in das Notfall- und Krisenmanagement erleichtern. Die Teilnehmer des Seminars lernen unter anderem die Anwendung von Analyse-Software und -Tools, die Analyse von Schadsoftware, die Anatomie gezielter Angriffe sowie die ordnungsgemäße Dokumentation von Schäden, Angriffen und ergriffenen Maßnahmen.

Cyber Incident - First Response
Inhalte des Seminars

Zielgruppe

Technisch orientierte Mitarbeiter, wie Administratoren, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter, die in die Behandlung von Sicherheitsvorfällen einbezogen sind, wie IT-Sicherheitsbeauftragte und Incident Manager.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar „Cyber Incident-First Response“ gibt es keine formellen Voraussetzungen.

Programmauszug

  • Grundlagen des Incident Managements
  • Grundlagen der IT-Forensik
  • Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
  • Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
  • Sicherung von Beweismitteln
  • Live-Analyse und Post-Mortem-Abbild
  • Ordnungsgemäße Dokumentation
  • Forensische Duplikation von Daten
  • Fundorte digitaler Spuren
  • Analyse-Software und -Tools
  • Anatomie gezielter Angriffe
  • Ansätze zur Analyse von Schadsoftware
schließen weiter

Das sagen unsere Teilnehmer:

„Die gesamte Organisation von der Anmeldung über das Seminar selbst, bis hin zu der Betreuung vor Ort war optimal. Danke!“

„Vor allem der 2. Teil der Schulung war sehr gut.“

„Sehr hohe Praxisorientierung.“

Seminarbroschüre isits

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Referent/en für dieses Seminar:

online_Schneider_Joerg_Ausschnitt2

Dr. Jörg Schneider

HiSolutions AG

Ihr Spezialist für Netzwerk- und Systemsicherheit, Code Reviews, Reverse Engineering sowie technische Sicherheitsaudits. Herr Dr. Schneider führt Penetrationstest (extern und intern) und forensische Analysen für klassische IT-Infrastrukturen, Netzwerke und eingebettete Systeme durch.

12.03.2024
09:00 – 17:00
OrtOnline
25.06.2024
09:00 – 17:00
OrtOnline
10.09.2024
09:00 – 17:00
OrtOnline
03.12.2024
09:00 – 17:00
OrtOnline
Jetzt anmelden
Schulungspreis
899,00€
Inkl. 19% MwSt. 1.069,81€

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!
inhouse
Schulungspreis
auf Anfrage
Ansprechpartnerin

Nadine Voigt

Senior Seminarmanagerin
voigt@is-its.org
+49 (0)234 927 898-12
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit über 20 Jahren

Seminarbroschüre isits

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.