Cybersecurity-Awareness-Beauftragte:r (TÜV)
Fortgeschrittenes Niveau
TÜV-Zertifikat
Risikomanagement
Workshop-Arbeit
Informationssicherheit
Cybersecurity-Awareness-Beauftragte:r (TÜV)
Dauer: 3 Tage | Ihre Mitarbeiter sind neben den technischen und organisatorischen Maßnahmen ein wichtiges Glied in der Sicherheitskette. Da jede Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist, müssen Mitarbeiter für das Thema Informationssicherheit aufgeklärt und sensibilisiert werden.
Dies stellt sich oftmals als Herausforderung dar: Beschäftigte sind stark ausgelastet, haben wenig Interesse am Thema Informationssicherheit, fühlen sich von Richtlinien bevormundet oder fürchten sich vor der Komplexität, der Schnelllebigkeit und der technischen Detailtiefe dieses Themenkomplexes.
Unternehmen haben oftmals die Erwartungshaltung, dass Beschäftigte sowohl die Richtlinien kennen und anwenden, als auch sicherheitswahrendes Verhalten, wenn Situationen eintreten, für die bislang noch keine Regeln existieren (z.B. neuartige Viren, Social Engineering, neuartige Dienste etc.).
Hinzu kommen gesetzliche und regulatorische Anforderungen, Awarenessmaßnahmen durchzuführen – beispielsweise durch die EU-DSGVO, ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, TISAX etc.
Wie kann dieses komplexe Thema angegangen und erfolgreich gestaltet werden?
Wie bringen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, sich für das Thema zu interessieren – oder sogar zu begeistern? Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf diese Maßnahmen? Mit welchen Maßnahmen können welche Ziele erreicht werden? Wie ist die Erwartungshaltung von Beschäftigten an Awarenesskommunikation? Wie kann Sensibilisierung messbar gemacht werden? Wie kann über einen langen Zeitraum Aufmerksamkeit erzeugt und Kampagnenmüdigkeit verhindert werden? Wie lassen sich Maßnahmen in den Kontext der Unternehmensstrategie stellen?
Dieser Kurs beantwortet diese Fragen und gibt zahlreiche Ansatzpunkte für Ihre eigene Kommunikation – angefangen von kleinen Maßnahmen bis hin zu ausgewachsenen Kampagnen. Angereichert wird der Kurs mit vielen Praxisbeispielen und Übungen, die helfen, das Erlernte umzusetzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, konkrete Bedarfe der TeilnehmerInnen im Rahmen der Schulung zu besprechen und Ansatzpunkte zu entwickeln.
Die Schulung endet am dritten Tag mit einer abschließenden Prüfung, die von dem unabhängigen Zertifizierungsinstitut PersCert TÜV abgenommen wird, der Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland.
Mit Bestehen der Prüfung zum Cybersecurity-Awareness-Beauftragten erlangen Sie ein drei Jahre gültiges Zertifikat.
Cybersecurity-Awareness-Beauftragte:r (TÜV)
Inhalte des Seminars
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, deren Aufgabe oder Verantwortung es ist, diese Lücken zu schließen: IT-Leiter, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter der internen Unternehmenskommunikation, IT-Revisoren, Administratoren, IT-Security-Berater, IT-Trainer, Verantwortliche für die Personalentwicklung.
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Programmauszug
- Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation
- Bunte Theorie: Informationssicherheit
- Regulatorische Vorgaben/Arbeitsrechtliche Relevanz
- Aufgaben und Anforderungsprofil Awarenessbeauftragter
- ROI von awarenessbildenden Maßnahmen
- Vorstellung von awarenessbildenden Maßnahmen inkl. Zielsetzung, Rahmenbedingungen, Zielgruppeneignung etc.
- Grundlagen erfolgreicher Awareness-Kommunikation
- Awareness-Kampagnen: Zieldefinition, Strategie, Umsetzung, Implementation
- Messbarkeit der Wirksamkeit von Maßnahmen
Das sagen unsere Teilnehmer:
„Mich haben die Vortragsart des Dozenten, die inspirierenden Inhalte, die tollen Praxisbeispiele sowie die ganze Atmosphäre begeistert. Good Job!“
„Der Inhaltsstoff war gut strukturiert und es war ein sehr angenehmes Lernklima. Alles war praxisnah und interessant.“
„Viele Praxisbeispiele, Trainer geht gezielt auf Rückfragen ein.“
„Der Kurs vermittelt ein breites Spektrum und umfassende Betrachtung der Thematik. Praktische Beispiel und Übungen haben gut zur Theorie gepasst. Trainer steht mitten im Thema!“
Unser komplettes Angebot in einer Broschüre
Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:
Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!
Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Referent/en für dieses Seminar:
David Scribane
David Scribane beschäftigt sich mit der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich Awareness. Angefangen von digitalen Medien, wie e-learning-Angeboten, Webinaren über Security Events und Schulungen bis hin zur Beratung, damit Awareness möglichst zielgerichtet, passgenau und effizient durchgeführt werden kann. Er entwickelt zudem Awareness-Kampagnen, um die strategische Zielrichtung der Unternehmen zu unterstützen.
19.03.2025 – 21.03.2025 09:00 – 17:00 | Bochum | |
02.07.2025 – 04.07.2025 09:00 – 17:00 | Online | |
05.11.2025 – 07.11.2025 09:00 – 17:00 | Bochum |
Schulungspreis |
1.890,00€ Inkl. 19% MwSt. 2.249,10€ |
Prüfungspreis |
350,00€ Inkl. 19% MwSt. 416,50€ |
Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen
Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!Nadine Voigt
- Praxisnahe Schulungen
- Umfangreiches Schulungsmaterial
- Workshop
- Snacks und Mittagessen