BSI-Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN)
Grundlagen Niveau
praxisnahe Schulung
projektorientiert
TOP Referenten
Aufbauschulung mit optionalem Personenzertifikat des BSI
BSI-Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN)
4 Sterne:
3 Sterne:
2 Sterne:
1 Stern:
Qualifizieren Sie sich mit uns zur/zum BSI-Vorfall–Experten:in und helfen Sie mit die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, welches Sie für Ihre Arbeit als Vorfall-Experte:in benötigen, anhand des vom BSI offiziell vorgegebenen Curriculums zur Qualifizierung von Vorfall-Experten:innen als Teil der Initiative des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN).
Mit der Teilnahme an dieser Schulung erhalten Sie die Möglichkeit einer Personenzertifizierung durch den BSI und profitieren nachhaltig von einer Listung im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI! Im Anschluss an die Schulung können Sie Bürger:innen sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Vorfallbearbeitung unterstützen z.B. bei: der Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen (telefonisch, per Remote-Unterstützung oder Vor-Ort), der Eindämmung des Schadensausmaßes eines IT-Sicherheitsvorfalls, der Ermittlung der Ursachen eines IT-Sicherheitsvorfalls, sowie der Wiederherstellung der Systeme nach einem IT-Sicherheitsvorfall.
Sie lernen:
- Aufbau einer Digitalen Rettungskette
- Aufgaben und Tätigkeiten als Vorfall-Experte:in
- Vorgehen bei der Vorfall-Behandlung in Schadensfällen
- Aufzeigen häufiger Schadensfälle und Angriffsvektoren
Auch für IT-Dienstleister bietet dieses Webinar fachliche und wirtschaftliche Perspektiven: Sie können sich als IT-Dienstleister mit einem Team von zertifizierten Vorfall-Experten:innen beim BSI zertifizieren lassen und das Zertifikat als IT-Sicherheitsdienstleister im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) erlangen. Angefangen von den relevanten Grundlagen und Gesetzen über das Vorgehen bei Vorfällen bis hin zur Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen erhalten Sie elementare Handlungsempfehlungen für den Ernstfall.
BSI-Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN)
Inhalte des Seminars
Zielgruppe
An der Aufbauschulung kann jeder teilnehmen, der über genügend technisches Fachwissen bzw. Grundwissen in der Informationstechnik/-sicherheit verfügt. Es wird jedoch empfohlen, die kostenlose Basisschulung (Online-Kurs) für „Digitale Ersthelfer“ des BSI zuvor zu besuchen.
Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), sollten mindestens einen fachverantwortlichen Mitarbeitenden im Unternehmen zur/zum Vorfall-Experten:in qualifizieren lassen, um Auswirkungen im Schadensfall eines Angriffs minimal zu halten.
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Programmauszug
BSI-Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN)
Aufbauschulung mit optionalem BSI Personenzertifikat
Inhalte des Kurses:
- Rahmenbedingungen für den Vorfall-Experten:in
- Überblick über relevante Gesetze, Meldepflicht, Digitale Rettungskette
- Grenzen der Aufgabe, Einbindung von Fachpersonal in die Vorfallbearbeitung
- Zielsetzung des Betroffenen bei der Beauftragung
- Ablauf des Standardvorgehens
- Vorbereitung auf potenzielle Vorfälle
- Identifikation des IT-Sicherheitsvorfalls, Eindämmung des Schadensausmaßes
- Ermitteln der Ursachen bzw. Auslöser des IT-Sicherheitsvorfalls
- Wiederherstellung der Systeme, Dokumentation des IT-Sicherheitsvorfalls
- Angriffsszenarien und Sofort- bzw. Gegenmaßnahmen
- Überblick notwendiger Basis-Kenntnisse, Zusammenfassung relevanter Angriffsformen
- Darstellung forensischen Vorgehens, Datensammlung/-erhebung, Datenanalyse
- Grenzen der Analyse
- Remote-Unterstützung
- Remote- oder Vor-Ort-Unterstützung, Kommunikation mit dem Kunden
- Verbindungs- und Zugriffsmöglichkeiten
- Datensammlungs- und Analysemöglichkeiten
- Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
- Vorfall-Experte:in als Krisenmanager etablieren
- Analysefähigkeit des Unternehmens einschätzen, Organisatorische Voraussetzungen klären
- Festlegung von Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit
- Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
- Analyse des IT-Sicherheitsvorfalls, Planung der Vorgehensweise
- Notbetrieb, Bereinigung der Systeme, Wiederherstellung der Systeme
- Nachbereitung
- „Nach einem Vorfall ist vor einem Vorfall"
- Sensibilisierung des Unternehmens für präventive Sicherheitsmaßnahmen
- Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins, Analyse von Geschäftsprozessen
- Aufbau eines Sicherheits- und Notfallkonzeptes, Konzeption von Übungen
- Info-Paket durch das Cyber-Sicherheitsnetzwerk bereitstellen
Die Schulung bietet einen starken Praxisbezug und lässt Raum für individuelle Fragen.
Für praktische Übungen werden virtuelle Maschinen verwendet. Die notwendigen Images stehen jeder/jedem Teilnehmer:in in der Schulung für praktische Übungen zur Verfügung.

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre
Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:
Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!
Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Referent/en für dieses Seminar:

Peter Szabo
SWI Smart-Web Informatik GmbH
Peter Szabo verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich IT-Entwicklung und Third-Level-Support. Seit 2013 betreut Herr Szabo Kunden im gesamten Bundesgebiet zu den Themen Informationssicherheit sowie Netzwerk und Hardware. Weiterhin ist er als Dozent und Berater im Bereich Netzwerke, Microsoft-Betriebssysteme sowie IT-Sicherheit tätig.
20.11.2023 – 22.11.2023 09:00 – 17:00 |
Schulungspreis |
1.599,00€ Inkl. 19% MwSt. 1.902,81€ |
Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen
Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!Nadine Voigt
- Praxisnahe Schulungen
- Hochkarätige Dozenten
- TÜV-zertifiziert
- Fortgeschrittenes Niveau
- Umfangreiches Schulungsmaterial