Grundlagen Niveau

TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation

Workshop

TOP Referent

Der EU AI-Act und dessen rechtliche und organisatorische Anwendung in KI-Projekten

Seminar
Web-Seminar
Inhouse-Seminar

Ihr Mehrwert:

  • Rechtlicher Deep Dive in EU Verordnung
  • Referenten der TÜV Rheinland Akademie
  • Konkrete Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten

Dauer: 1 Tag | Künstliche Intelligenz (KI) bietet großes Potenzial zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Ihr Einsatz birgt aber auch Gefahren. Der EU AI Act formuliert daher klare Regeln für den sicheren und ethischen Einsatz von KI.

Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz steht zunehmend im Fokus regulatorischer Anforderungen. Der AI Act der Europäischen Union schafft dabei neue Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Systemen.

In diesem Seminar wird Ihnen die aktuelle rechtliche Situation um den EU-AI Act erläutert, damit Sie die Implikationen für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis einordnen können.

Hinweis: Das Seminar wird in Kooperation mit unserer Muttergesellschaft TÜV Rheinland Akademie GmbH durchgeführt.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über den Aufbau und den aktuellen Stand des AI-Acts
  • Sie kennen den konkreten Haftungsrahmen für KI-Produkte
  • Sie werden in die Lage versetzt, über konkrete Praxisbeispiele und eine Gruppenarbeit KI-Systeme gemäß der Risikoklassen des AI-Acts einzuordnen
  • Sie erhalten fundierte Grundkenntnisse darüber, wie eine rechtskonforme Umsetzung von KI-Projekten möglich ist.

Videoausschnitt
Was bedeutet der AI Act konkret

EU AI ACT
Inhalte des Seminars

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Software-Entwickler:innen und Data Science Experten:innen, Projektmanager und Entscheidungsträger, Rechtsanwälte und Datenschutzbeauftragte, Data Analysts, regulatorische und staatliche Stellen sowie Forscher im Bereich KI.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Seminar sind keine Voraussetzungen definiert. Kenntnisse im Bereich der aktuellen Rechtsprechung und/oder Grundwissen über die verschiedenen Ansätze von KI und maschinellem Lernen sind jedoch vorteilhaft.

Programmauszug

  • Einführung und Überblick AI-Act
  • Einordnung von KI-Systemen in Risikoklassen des AI-Act am Beispiel
  • Rechtskonforme Umsetzung von Hochrisiko-KI-Projekten
  • Rechtskonforme Umsetzung von KI-Projekten für KI-Modelle mit Allgemeinem Verwendungszweck (GPAI)
  • Diskussion zu den Implikationen des AI-Act
  • Haftungsrahmen für KI-Produkte
  • Einführung DS-GVO
  • Datenschutzrechtliche Fallstricke in KI-Projekten
schließen weiter
Broschüre Weiterbildung

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Referent:innen für dieses Seminar:

Dieses Seminar wird von einem erfahrenen Referenten des TÜV Rheinland durchgeführt.

Offene Termine


23.05.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
26.06.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
21.07.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
25.08.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
10.10.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
17.11.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
15.12.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
Schulungspreis
725,00€
Inkl. 19% MwSt. 862,75€
Inhouse-Schulungspreis
auf Anfrage

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!
inhouse
Ansprechpartnerin

Nadine Voigt

Senior Seminarmanagerin
voigt@is-its.org
+49 (0)234 927 898-12
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit über 20 Jahren

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.