Expertenniveau

TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation

TOP Referenten

Praxisnahe Schulung

Ausbildung mit Expertenzertifikat
Chief Information Security Officer (CISO) (TÜV)

Seminar
Web-Seminar
Inhouse-Seminar

Dauer: 5 Tage | Die wachsenden Herausforderungen der digitalen Transformation erfordern nicht nur Fachwissen, sondern auch strategische und operative Kompetenz, um Informationssicherheitsstrategien effektiv umzusetzen. Chief Information Security Officer (CISO), auch genannt IT Sicherheitsbeauftragter, setzen genau hier an und sorgen dafür, dass ganzheitliche Sicherheitsstrategien im Unternehmen verankert und umgesetzt werden.

Unsere Ausbildung zum zertifizierten CISO/IT-Sicherheitsbeauftragten befähigt Sie genau dazu, die Integration der Informationssicherheit in alle Geschäftsbereiche zu verantworten und diese strategisch zu steuern. Dabei lernen Sie:

  • Langfristige Sicherheitsstrategien: Ein CISO definiert als leitende Person Sicherheitsziele und -maßnahmen, die sich an der Unternehmensstrategie orientieren. Neben der Implementierung von Standards im Bereich des Informationssicherheitsmanagements (ISO 2700X) sowie des Business Continuity Managements (BSI-Standard 200-4), kann dieser Zertifizierungs- und Auditprozesse initiieren und begleiten.
  • Strategische Beratungskompetenz: Der CISO fungiert als Bindeglied zwischen der IT-Abteilung und der Geschäftsleitung und berichtet direkt an das Top-Management. Die Messung der Wirksamkeit und die Berichterstattung über die Sicherheitsstrategien sind von zentraler Bedeutung.
  • Krisenmanagement & Awareness: Ein CISO ist für die Entwicklung und Steuerung von Krisenplänen sowie die effektive Kommunikation in Notfallsituationen zuständig. Außerdem tragen CISOs maßgeblich zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden bei.

Prüfung:

Für die Zertifizierung ist aufgrund der hohen Praxisanbindung der Ausbildung notwendig, dass Sie einen Multiple-Choice Test absolvieren sowie eine Fallstudie erstellen, in der eine konkrete Problemstellung aus dem Alltag eines CISOs erörtert und bearbeitet wird. Die Fallstudie muss innerhalb von vier Wochen (28 Tagen) eingereicht werden.

Mit Bestehen der Prüfung erlangen Sie ein drei Jahre gültiges Zertifikat vom TÜV Rheinland.

Welche Aufgaben hat ein CISO/Sicherheitsbeauftragter?
Inhalte der Ausbildung

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an erfahrene Personen aus dem Bereich der Informationssicherheit (bspw. Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte aus der Informationssicherheit), die ihre Karriere auf die nächste Ebene heben möchten und umfassende Sicherheitsverantwortung übernehmen wollen. Mit der qualifizierten Ausbildung zum CISO/IT-Sicherheitsbeauftragten wird dies möglich!

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs wird eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in einer relevanten Position im Bereich Informationssicherheit empfohlen. Abweichungen im Einzelfall sind möglich.

Programmauszug

Management und Steuerung der Informationssicherheit

  • Planung, Aufbau und Leitung einer Sicherheitsorganisation.
  • Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines ISMS.

Risikomanagement

  • Einführung und Anwendung von Risikomanagement-Standards, einschließlich ISO 27001.
  • Systematische Analyse und Behandlung von Sicherheitsrisiken.

Krisen- und Notfallmanagement

  • Erstellung von Krisenplänen und effektive Reaktion auf Vorfälle.
    Grundlagen der IT-Forensik und Kommunikationsstrategien in Notfällen.
  • Business Continuity Management nach BSI 200-4

Rechtliche Grundlagen und Compliance

  • Umsetzung rechtlicher Anforderungen, wie der NIS-2-Richtlinie und IT-Compliance.
  • Analyse und Management rechtlicher Risiken, insbesondere bei Outsourcing-Projekten.

Audits und Zertifizierung

  • Planung und praktische Durchführung von Audits.
  • Standards der Auditierung und Nachweisführung.
schließen weiter

TÜV-Prüfung
Informationen zur Abschlussprüfung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Referent:innen für dieses Seminar:

Jan Hörnemann referent

Jan Hörnemann

Jan Hörnemann ist Softwareentwickler und Cybersecurity Referent bei der AWARE7 GmbH. Er arbeitet seit 2018 als Projektmitarbeiter und ist verantwortlich für die Entwicklung von ISMS-Systemen und die Durchführung von Awareness Schulungen. Darüber hinaus ist er aktiver Autor auf dem IT-Sicherheitsblog. Das Entdecken neuer Betrugsmaschen im Internet gehört ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet. Das anschließende Erstellen von Inhalten, zur Sensibilisierung der Bevölkerung ist für ihn obligatorisch.

David Bothe referent

David Bothe

David Bothe ist Senior Informationssicherheitsberater bei der AWARE7 GmbH und Mitglied des Prüfungsausschusses für die Zusatzqualifikation Cybersecurity bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Er hat einen Master in Praktischer Informatik der Westfälischen Hochschule und war zuvor Leiter des Forschungsbereichs „Vertrauenswürdige IT-Systeme“ am Institut für Internet-Sicherheit – if(is). Mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Cybersicherheit und vertrauenswürdiger IT-Systeme unterstützt er Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sicherheitsstrategien und der Abwehr moderner Bedrohungen.

Benjamin Krüger referent

Benjamin Krüger

Benjamin Krüger ist IT-Security Referent und Awareness Trainer bei der AWARE7 GmbH. Bis zu seinem Wechsel in die AWARE7 GmbH war er leitender Projektmitarbeiter im Institut für Internet-Sicherheit. Dort entwickelt er neben mehreren Medienprojekten zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen eine E-Learning-Plattform für IT-Sicherheit für das Land Nordrhein-Westfalen. Als studierter Journalist bringt er die Fähigkeit zur einfachen Vermittlung von komplexem Wissen mit in die IT-Sicherheitsbranche.

Broschüre Weiterbildung

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

07.04.2025 – 11.04.2025
09:00 – 17:00
OrtBochum
02.06.2025 – 06.06.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
01.09.2025 – 05.09.2025
09:00 – 17:00
OrtBochum
24.11.2025 – 28.11.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline

Jetzt anmelden
Schulungspreis
2.990,00€
Inkl. 19% MwSt. 3.558,10€
Prüfungspreis
590,00€
Inkl. 19% MwSt. 702,10€

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!

inhouse
Schulungspreis
auf Anfrage
Ansprechpartnerin

Nadine Voigt

Senior Seminarmanagerin
voigt@is-its.org
+49 (0)234 927 898-12
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit über 20 Jahren

Passend zum Thema CISO-Zetifizierung

Junger Mann mit Sakko lächelt in die Kamera und sitzt dabei am Schreibtisch.

Nach der Ausbildung: Was macht eigentlich ein CISO/
IT-Sicherheitsbeauftragter?

Welche Aufgaben übernimmt er oder sie in einem Unternehmen, und warum ist diese Rolle so entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit eines Unternehmens?

Gruppe von Menschen guckt Referenten zu

Warum sich Inhouse-Schulungen in der IT- und Informationssicherheit lohnen

Erfahren Sie, warum Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen von unschätzbarem Wert sein können.

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.