Fortgeschrittenes Niveau

Praxisnah

TOP Referent

Workshop

Praxisnahe Schulung für zukunftssichere und agile Softwareentwicklung unter Einhaltung von OWASP und ISO27001-Standards
Einführung in die sichere Software-Entwicklung

Web-Seminar
Inhouse-Seminar

Mehrwert:

  • Praxisnahe Schulung
  • Umsetzung bewährter Sicherheitsstandards (OWASP, ISO/IEC 27001)
  • Grundlage für die Rolle als OWASP Security Champion

Sicher entwickelte Software schützt nicht nur Unternehmen, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden und Partnern. Die Schulung vermittelt praxisnah, wie Sicherheitsanforderungen von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert, dokumentiert und dauerhaft wirksam umgesetzt werden können.

Dauer: 3 Tage | Die Schulung zu sicherer Softwarenentwicklung zeigt Ihnen, wie Sicherheitsanforderungen von Beginn an wirkungsvoll in den Software-Entwicklungsprozess integriert werden können. Im Fokus steht der sogenannte „Secure Software Development Lifecycle“: Die Teilnehmenden lernen, wie Bedrohungsmodelle erstellt, sicherheitskritische Punkte im Entwicklungsprozess erkannt und Schutzmaßnahmen gezielt verankert werden. Ergänzend dazu werden sichere Entwicklungspraktiken vermittelt – von der Anforderungsanalyse über Architektur- und Designentscheidungen bis zur Anwendung bewährter Analyse- und Prüftools im Coding-Prozess.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung sicherheitsrelevanter Maßnahmen. Die Teilnehmenden lernen, wie Sicherheitstests, Penetration Testing und Incident Response fest im Entwicklungsprozess verankert und fortlaufend verbessert werden. Maßgeblich orientiert sich dieser Teil der Schulung an den OWASP Top 10 und den Anforderungen der ISO/IEC 27001.

Mit unserer Schulung legen Sie den Grundstein für eine aktive Rolle als OWASP Security Champion im Entwicklungsteam.

Sichere agile Softwareentwicklung (SSDLC)
Inhalte des Seminars

Zielgruppe

Softwareentwickler:innen, IT-Sicherheitsverantwortliche, System- und Softwarearchitekt:innen

Voraussetzungen

Grundlegende Erfahrung in der Softwareentwicklung.

Programmauszug

  • Grundlagen und Prinzipien des Secure Software Development Lifecycles
  • Erstellung und Anwendung von Bedrohungsmodellen
  • Identifikation sicherheitskritischer Punkte im Entwicklungsprozess
  • Sicherheitsorientierte Anforderungsanalyse und Architekturdesign
  • Sichere Programmierpraktiken und Codierungsrichtlinien
  • Einsatz von statischen und dynamischen Codeanalyse-Tools
  • Integration von Sicherheit in agile Prozesse
  • Planung und Durchführung von Sicherheitstests
  • Einführung in Penetration Testing und Schwachstellenmanagement
  • Aufbau eines strukturierten Incident-Response-Prozesses
  • Umsetzung der OWASP Top 10 in der Softwareentwicklung
  • Anwendung sicherheitsrelevanter Anforderungen aus ISO/IEC 27001
  • Monitoring, Metriken und kontinuierliche Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen
schließen weiter
Broschüre Weiterbildung

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Referent:innen für dieses Seminar:

Verena Strobel

Verena Strobel

Verena Strobel ist Principal Consultant bei der ADVISORI FTC GmbH und leitet ein Team für Sichere Softwareentwicklung. Mit über acht Jahren Erfahrung in der IT – davon fünf Jahre in vielseitigen Projektrollen wie Fullstackentwicklerin, Requirements Engineer, Product Owner und Software- Architektin – bringt sie einen ganzheitlichen Blick auf IT-Projekte mit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der sicheren Gestaltung von Software über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Anforderungsanalyse über die Architektur bis hin zur Implementierung. Dank ihrer Erfahrung in unterschiedlichsten Projektkontexten versteht sie es, sowohl technisches Fachpublikum als auch Teilnehmende mit weniger technischem Hintergrund abzuholen und für sichere Softwareentwicklung zu sensibilisieren.

Offene Termine


09.09.2025 – 10.09.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
04.11.2025 – 05.11.2025
09:00 – 17:00
OrtOnline
Schulungspreis
1.750,00€
Inkl. 19% MwSt. 2.082,50€
Inhouse-Schulungspreis
auf Anfrage

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!
inhouse
Ansprechpartner

Martin Keiner & Nadine Voigt

Seminarmanager:innen
seminare@is-its.org
+49 (0)234 92 7898-0
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit über 20 Jahren

Broschüre Weiterbildung

Unser Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.