Human Factors – Handlungssicherheit und Prozessqualität etablieren
Workshop-Arbeit
Praxisnah
TOP Referenten
Kombinierbar
Grundlagenwissen
Human Factors - Handlungssicherheit und Prozessqualität etablieren
Optimieren Sie Ihr professionelles Handeln im Arbeitsalltag und schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung. Durch den Einsatz international anerkannter Tools und einem ausbalancierten Mix aus Theorie und Praxis unterstützen wir Sie bei der maßgeblichen Verbesserung des täglichen Arbeitsverhaltens und fördern eine dynamische „Fehlerkultur“ und Kommunikation. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Person, die den Fehler gemacht hat, sondern auf den Gründen, warum dieser zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgetreten ist.
Unser fünftägiges Präsenztraining für Führungskräfte und deren Mitarbeitende bietet Ihnen umfassende Lernmaterialien und ein individuell auf Ihre Branche abgestimmtes Programm in einer der beeindruckendsten Lernumgebungen Deutschlands, dem Simulator-Zentrum für Kernkraftwerke in Essen. Mit dem ganzheitlichen Ansatz verbessern Sie nicht nur Ihr eigenes Verhalten, sondern auch die Unternehmenssicherheitskultur, die Kommunikation und die Entscheidungsfindung in zeitkritischen Situationen. Optimieren Sie Ihre Handlungsabläufe und die Kommunikation miteinander nachhaltig, insbesondere auch über hierarchische Ebenen hinaus!
Natürlich bieten wir in dieser Schulung nicht nur theoretischen Input. Wir haben ein praktisches, industriell geprägtes Arbeitsumfeld entwickelt, um mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern effektiv und gefahrlos die richtigen Verhaltensweisen trainieren zu können. Sie wenden das Erlernte direkt vor Ort in Simulationen aus. Das Trainerteam hält einige Herausforderungen für Sie bereit, um Ihnen in Sachen Stressbewältigung auf die Sprünge zu helfen. Seien Sie darauf gefasst, dass Sie mit Alarmen, Störungen, Fehlermeldungen und unerwarteten Herausforderungen konfrontiert werden.
Dadurch werden Sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen erlangen, um kritische Situationen erfolgreich zu meistern.
In diesem Zusammenhang verstehen wir uns auch als Moderatoren und Impulsgeber für gegenseitiges, wertschätzendes Feedback und das Aufzeigen individueller Entwicklungsmöglichkeiten.
Ziele der Schulung:
- Fehlerminimierendes Arbeitsverhalten
- Optimierung der Sicherheitskultur
- Verbesserung der hierarchieübergreifenden Kommunikation
- Strukturierte Entscheidungsfindung in unklaren und zeitkritischen Situationen
Investieren Sie jetzt in die Sicherheit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter und nehmen Sie an unserem Human Factors Inhouse-Schulung teil.
Die Schulung wird durchgeführt von unserem Partner EKu.SAFE, im weltweit größten Simulationszentrum in Essen.
Human Factors
Inhalte des Seminars
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Programmauszug
- Bedrohungs- und Fehlermanagement
- Professionelles Handeln und Führung
- Der Faktor „Mensch“ im Sicherheitskonzept
- Der Umgang mit menschlichen Fehlern
- Entscheidungsverhalten
- Wie entscheiden Sie?
- Entscheidungsarten
- Herkunft falscher Entscheidungen
- Gruppendenken
- 5 Techniken für sichere Entscheidungen
- Entscheidungsmodell FORDEC
- Entscheidungsmodell PUMA
- Entscheidungen unter Stress
- Risiko und Risikowahrnehmung
- Dokumentation und Qualitätssicherung der Entscheidungsfindung
- Kommunikation

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre
Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:
Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!
Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Referent/en für dieses Seminar:

Carsten Jan Fister
Gesellschaft für Simulatorschulung mbH
Herr Fister verfügt über langjährige Erfahrung als Simulatorausbilder, Lehrgangsleiter und Fachdozent in der nuklearen und konventionellen Kraftwerkstechnik. Seit 2015 ist er zudem als Human-Factors-Trainer mit den Schwerpunkten Fehlervermeidung, Kommunikation und Führungsverhalten qualifiziert und tätig. Daneben war Herr Fister 2011-2014 für die Organisation und Durchführung von Lehrgängen im Rahmen der Ausbildung zum Industriemeister (Kraftwerkstechnik) an der Kraftwerksschule e.V. zuständig. Aktuell betreut und organisiert er schwerpunktmäßig Kurse zum professionellen Arbeitsverhalten für verschiedene Kunden innerhalb und außerhalb der Kerntechnik.

Wolfram Debus
Gesellschaft für Simulatorschulung mbH
Herr Debus verfügt über langjährige Erfahrung als Simulatorausbilder für mehrere deutsche Kernkraftwerke. Er ist seit 1991 im Bereich der Aus- und Weiterbildung des verantwortlichen Schicht- und Führungspersonals der Kernkraftwerke tätig. Seit 2015 ist er zudem als Human-Factors-Trainer und seit 2021 als zertifizierter klärungsorientierter Coach für verschiedene Kunden innerhalb und außerhalb der Kerntechnik tätig.

Christina Jennen
Gesellschaft für Simulatorschulung mbH
Frau Jennen verfügt über langjährige Erfahrung als Staatl. gepr. Elektroniktechnikerin IT und verantwortliche und ausführende Technikerin beim firmenspezifischen Know-how Transfer „Training on the Job“ in den Bereichen Server, IT, Interface und Wartentechnik für den Betrieb der Kraftwerkssimulatoren. Seit 2015 ist sie als Human-Factors-Trainerin mit den Schwerpunkten Fehlervermeidung, Kommunikation (darunter das Process Communication Model®), Führungsverhalten und Kulturveränderung qualifiziert und tätig. Ihre Qualifikation als zertifizierter klärungsorientierter Coach setzt sie im Bereich Einzelcoaching und in Trainings ein. Aktuell entwickelt, betreut und organisiert sie schwerpunktmäßig Kurse zum professionellen Arbeitsverhalten und zur Kulturveränderung für verschiedene Kunden im Bereich „High Reliability Organization“.

Michael Aman
Gesellschaft für Simulatorschulung mbH
Herr Aman verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Human Factors-Training. Seit 2007 bildet er das verantwortliche Schichtpersonal der deutschen Kernkraftwerke aus. Er ist seit 2015 im Bereich der Aus- und Weiterbildung des verantwortlichen Schicht- und Führungspersonals der Kernkraftwerke tätig. Seit 2015 ist er zudem als Human-Factors-Trainer und seit 2021 als zertifizierter klärungsorientierter Coach für verschiedene Kunden innerhalb und außerhalb der Kerntechnik tätig.
Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen
Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!Nadine Voigt
- Praxisnahe Schulungen
- Hochkarätige Referenten
- Umfangreiches Schulungsmaterial
- Netzwerk