Netzwerk

Praxisnahe Schulung

Projektorientiert

TOP Referenten

Sicherheitssysteme sicherer machen
Ethisches Hacking

Ethisches Hacking bezeichnet den Prozess des legalen und moralisch vertretbaren Eindringens in Computersysteme, Netzwerke oder Anwendungen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, die zu Bedrohungen und Risiken in der Netzwerksicherheit führen könnten.

Das Hauptziel des ethischen Hackings besteht darin, die Gesamtsicherheit von Unternehmen zu verbessern, indem die während der Penetrationstests ermittelten Lücken und Schwachstellen im IT-System identifiziert und behoben werden. Ethische Hacker haben die Erlaubnis des zu testenden Unternehmens, die gleichen Hacking-Techniken wie bösartige Hacker anzuwenden.

In diesem Seminar werden Sie die Vorgehensweise von Angreifern kennenlernen und die gleichen Verfahren auch selbst anwenden.

Sie bekommen in dem 2-tägigen Seminar einen intensiven Einblick in die Werkzeuge von ethischen Hackern. Sie erfahren mehr über die aktuellen Angriffsstrategien, sie suchen nach Schwachstellen im Netzwerk und lernen wie Abwehrmaßnahmen erfolgreich eingesetzt werden können. Hierbei orientiert sich der Referent an der aktuellen Bedrohungslage des BSI und integriert einen Überblick über die Empfehlungen zu Gegenmaßnahmen und Awareness sowie Best Practice Ansätzen.

Durch den Perspektivwechsel wird Ihr Bewusstsein für potentielle Sicherheitsrisiken sowie auch der jeweils möglichen Schutzmaßnahmen deutlich erhöht.

Das erwartet Sie:

  • Praxisorientierte Anwendung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Sie werden herausfinden, wie Angreifer vorgehen und gleichzeitig lernen, wie Sie diese Angriffe effektiv abwehren können.
  • Aktuelle Angriffsstrategien und Abwehrmaßnahmen: Unser Referent wird Ihnen die neuesten Angriffstechniken vorstellen und Ihnen gleichzeitig bewährte Methoden zur Abwehr vermitteln. Sie lernen Schwachstellen in ihrer Cybersicherheit zu erkennen, zu beurteilen und effektiv zu beseitigen.
  • Orientierung am BSI: Das Seminar basiert auf der aktuellen Bedrohungslage des BSI und bietet praxisnahe Lösungsansätze. Sie werden mit umfassenden Empfehlungen zu Gegenmaßnahmen, Awareness und Best Practice Ansätzen ausgestattet, um die Sicherheitsstrategien von Unternehmen zu stärken und Penetration Tests erfolgreich durchzuführen.
  • Erfahrungsaustausch und Networking: Nutzen Sie die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmenden aus dem Feld der Informationssicherheit und dem Referenten auszutauschen.

Ethisches Hacking
Inhalte des Seminars

Zielgruppe

  • Personen aus dem Bereich IT/Netzwerksicherheit
  • (System-)Administratoren
  • IT-Mitarbeiter
  • IT-Führungskräfte
  • Sicherheitsbeauftragte

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in Windows
  • Verständnis für IT-Netzwerke von Vorteil

Systemvoraussetzungen:

Um in vollem Umfang an dem Web-Seminar teilzunehmen, empfehlen wir einen Windows 10 Client. Die eingesetzten Arbeitsplatzrechner sollten mindestens über 16 GB Arbeitsplatzspeicher verfügen.  Es werden frei verfügbare Images für virtuelle Maschinen, wie Kali Linux und Metasploitable eingesetzt, die kostenfrei downloadbar sind, um eine eigene Testumgebung aufzubauen, um auch im Nachgang das Erlernte selbstständig umzusetzen. Kurz vor Schulungsbeginn erhalten Sie eine kurze Anleitung inklusive der entsprechenden Downloadlinks.

Programmauszug

  • Social Engineering Footprinting
  • Rechtliche Rahmenbedingungen - Hackerparagraph
  • Hacking Hardware
  • Google Hacking
  • Tools in Kali Linux
  • Scannen im Netz
  • Schwachstellen Analyse - Vulnerability Scanning
  • Exploits Funktionsweise und Gefahren
  • Metasploit
  • Mobile Security - Hacking
  • Man in the Middle Attacken
  • aircrack ng, WiFi Hacking - WEP, WPA, WPA2
  • SET SOCIALENGENEERINGTOOL
  • DDOS Angriffe
  • Passwort Hacking
schließen weiter

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.

Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!

Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Referent/en für dieses Seminar:

Foto Szabo

Peter Szabo

SWI Smart-Web Informatik GmbH

Peter Szabo verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich IT-Entwicklung und Third-Level-Support. Seit 2013 betreut Herr Szabo Kunden im gesamten Bundesgebiet zu den Themen Informationssicherheit sowie Netzwerk und Hardware. Weiterhin ist er als Dozent und Berater im Bereich Netzwerke, Microsoft-Betriebssysteme sowie IT-Sicherheit tätig.

26.10.2023 – 27.10.2023
09:00 – 17:00
OrtOnline
Jetzt anmelden
Schulungspreis
1.090,00€
Inkl. 19% MwSt. 1.297,10€

Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen

Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!
inhouse
Schulungspreis
auf Anfrage
Ansprechpartnerin

Nadine Voigt

Senior Seminarmanagerin
voigt@is-its.org
+49 (0)234 927 898-12
Wir bieten Ihnen

Ihr Weiterbildungspartner in der Informationssicherheit & IT-Sicherheit seit 20 Jahren

Seminarbroschüre isits

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre

Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:

Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse senden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Anschließend erhalten Sie umgehend die Broschüre. Mit der Bestätigung melden Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler an & erhalten unsere Weiterbildungs-News direkt in Ihr Postfach. Dieser Nutzung kann jederzeit widersprochen werden.