Datenschutzfolgenabschätzung (PIA)
Praxisnah
TOP Referenten
Kombinierbar
projektorientiert
Aktuelles Wissen
Datenschutzfolgenabschätzung (PIA) - pragmatisch und
praxisnah mit Attack-Tree
Die in diesem Kurs vermittelte Methodik erlaubt es, eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) unter Einbeziehung der Beteiligten in weniger als 60 bis 90 Minuten durchzuführen. Sie kombiniert dabei geschickt die Denk- und Vorgehensweise der Attack-Tree-Risikoanalyse mit der Vorgehensweise aus dem White-Paper DSFA der Aufsichtsbehörden und pragmatischen Ansätzen aus der Datenschutzberatungspraxis.
Die Attack-Tree-Risikoanalyse bietet für die in der DSFA geforderte Risikoabwägung eine passgenaue Vorgehensweise um den besonderen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rechnung zu tragen.
Der Dozent führt in diesem Workshop nicht nur in die Vorgehensweise der Attack-Tree-Analyse und die „Angreifersicht“ ein, sondern erklärt auch seine darauf aufbauende, einfach nachvollziehbare Methode, um dieses Wissen für die Durchführung einer DSFA zu nutzen.
Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer sollen nach diesem Workshop in der Lage sein, die insbesondere von Artikel 35 DSGVO ggf. geforderten Datenschutzfolgenabschätzungen mit relativ geringem Zeitaufwand und dennoch professionell durchzuführen.
Hinweis: Dieses Hybrid-Seminar wird von der Ulmer Datenschutzakademie durchgeführt.
Datenschutzfolgenabschätzung (PIA)
Inhalte des Seminars
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Programmauszug
- Einführung
- DSFA-Anforderungen nach Art.35 DSGVO
- Rahmenbedingungen + "MUSS"-Liste
- Risikoanalyse mittels Attack-Tree-Modell
- Umsetzung DSFA mit Praxisbeispielen
- Attack-Tree aus Betroffenenperspektive
- Praxisbeispiele II mit binärer Risikomatrix
- Zusammenfassung und Tipps
Zielgruppe
Führungskräfte in Unternehmen und Behörden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dafür interessieren oder interessieren müssen, wie eine Datenschutzfolgenabschätzung nach Artikel 35 DSGVO vor Ort professionell und zeitsparend durchgeführt werden kann. Dazu gehören auch Datenschutzbeauftragte und solche, die es werden wollen, sowie ganz allgemein Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit.

Unser komplettes Angebot in einer Broschüre
Laden Sie sich jetzt kostenlos unsere neue, umfassende Weiterbildungsbroschüre herunter:
Alle IT Security Weiterbildungen sind auch als Inhouse Schulung buchbar!
Wir kommen zu Ihnen! Lernerfolg und mehr Know-how direkt bei Ihnen im Unternehmen.
Referent/en für dieses Seminar:

Roman Maczkowsky
m-privacy GmbH
Geschäftsführer der m-privacy GmbH, Berlin.
19.10.2023 09:00 – 16:00 | ||
19.10.2023 09:00 – 16:00 |
Schulungspreis |
490,00€ Inkl. 19% MwSt. 490,00€ |
Unsere Trainer in Ihrem Unternehmen
Sie möchten dieses Seminar für eine firmeninterne Durchführung buchen? Sprechen Sie uns an!Nadine Voigt
- Praxisnahe Schulungen
- Umfangreiches Schulungsmaterial
- Workshop-Arbeit
- Fortgeschrittenes Niveau
- Snacks und Mittagessen