Pflichtbereich* (70 CP)
Modul 01 | Einführung in die Kryptographie | 10 | |
Modul 02 | Diskrete Mathematik für IT-Sicherheit | 10 | |
Modul 03 | Informatik für IT-Sicherheit | 10 | |
Modul 04 | Informationstechnik für IT-Sicherheit | 10 | |
Modul 05 | Netzsicherheit | 10 | |
Modul 06 | Sicherheitssysteme und -protokolle | 10 | |
Modul 07 | Kryptographie | 10 | |
Modul 08 | Sicherheitsmanagement | 05 | |
Modul 10 | Rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit | 05 |
Wahlpflichtbereich** (25 CP)
Modul 09 | Aktuelle Themen der IT-Sicherheit | 05 | |
Modul 09 | Datenschutz in der betrieblichen Praxis | 05 | |
Modul 09 | Einführung in BSI-Grundschutz und ISO 27001 | 05 | |
Modul 09 | Einführung in die forensische Informatik | 05 | |
Modul 09 | Group-Oriented Communication and Application Security | 05 | |
Modul 09 | Implementierung kryptographischer Verfahren | 05 | |
Modul 09 | Information Security Management in der Praxis | 05 | |
Modul 09 | Mobile Security | 05 | |
Modul 09 | Programmanalyse | 05 | |
Modul 09 | Systemsicherheit | 05 | |
Modul 09 | Virenschutz in Unternehmen | 05 |
Masterarbeit (25 CP)
* | Je nach Erststudium belegen Sie nur zwei der drei Module, die nicht Schwerpunkt Ihres vorherigen Studiums waren. Die Empfehlung wird vom Prüfungsamt der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum ausgesprochen. |
** | Insgesamt sind 25 CP aus dem Wahlpflichtbereich zu absolvieren. |