Awareness Academy der isits AG

Unser ganzheitliches Schulungskonzept für Ihr Unternehmen

Die Wichtigkeit von Awareness und Sensibilisierung

IT-Fachkräfte sind im Zuge des Fachkräftemangels großem Druck im Arbeitsalltag ausgesetzt. Häufig können dringend benötigte Positionen im Unternehmen nicht schnell genug besetzt werden und die Arbeitsbelastung der bestehenden Mitarbeitenden ist hoch. Die Humanressourcen werden dann fokussiert dort eingesetzt „wo es brennt“, d.h. häufig steht der Erhalt und reibungslose Ablauf der Technik im Unternehmen im Vordergrund.

Hier entstehen große aber auch vermeidbare Sicherheitslücken. Dort wo Mitarbeitende, die auch nur in irgendeiner Weise IT-Geräte benutzen und nicht für das Thema sensibilisiert sind, werden Tür und Tor für Einfallslücken geschaffen. Genau hier setzen wir mit einem breiten Spektrum an informativen Seminaren und kostenfreien Webinaren zum Thema Awareness und Sensibilisierung an.

Ansprechpartner

Martin Keiner

Senior Seminarmanager
keiner@is-its.org
+49 (0)234 927 898-10
Lassen Sie uns sprechen:

Awareness-Academy der isits AG
Unsere umfassenden Awareness-
Weiterbildungen

Unsere umfassenden Weiterbildungen im Bereich Awareness und Sensibilisierung sind ideal, wenn Sie sich ganzheitlich mit der Thematik befassen möchten. Sie richten sich sowohl an Einsteiger in dem Bereich, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Cybersecurity-Awareness-Beauftragter (TÜV)

  • Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation
  • Regulatorische Vorgaben/Arbeitsrechtliche Relevanz
  • ROI von awarenessbildenden Maßnahmen
  • Awareness-Kampagnen: Zieldefinition, Strategie, Umsetzung, Implementation
  • Grundlagen erfolgreicher Awareness-Kommunikation

IT-Leiter, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter der internen Unternehmenskommunikation, IT-Revisoren, Administratoren, IT-Security-Berater, IT-Trainer, Verantwortliche für die Personalentwicklung

  • Inhouse-Schulung
  • Web-Seminar
  • Präsenz-Seminar

3 Tage

Menschliches Verhalten in der IT-Sicherheit

  • Risikowahrnehmung und -verständnis
  • Traditionelle Ansätze des Information Security Managements
  • Wirtschaftliche Lösungen für Sicherheit in Unternehmen
  • Kosten-Nutzen-Analyse von Sicherheitsmaßnahmen
  • Effektive Kommunikation von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
  • Change Management

IT-Leiter, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter der internen Unternehmenskommunikation, IT-Revisoren, Administratoren, IT-Security-Berater, IT-Trainer, Verantwortliche für die Personalentwicklung

  • E-Learning

6 Monate

Awareness Academy der isits AG
Unsere Awareness-Tagesschulungen

Wissen kompakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

Unsere Tagesschulungen im Bereich Awareness sind ideal, wenn Sie sich zu einem bestimmten Thema weiterbilden möchten.

Unsere Trainer:innen sind  Experten:innen auf ihrem Gebiet und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung.

Social Engineering

  • Angreifer, Motivation & Angriffsvektoren
  • Information Gathering Techniken
  • Social Engineering
  • Awarenessbildende Maßnahmen & Methoden

Alle Mitarbeitende die einen umfassenden Einblick in Bedrohungsszenarien und Abwehrstrategien im Bereich der internen Bedrohungen benötigen und die zukünftig mit Security-Aufgaben im Unternehmen betraut sind

  • Inhouse-Schulung
  • Web-Seminar

1 Tag

Cyber Incident - First Response

  • Grundlagen des Incident Managements
  • Grundlagen der IT-Forensik
  • Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
  • Live-Analyse und Post-Mortem-Abbild

Technisch orientierte Mitarbeiter, wie Administratoren, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter, die in die Behandlung von Sicherheitsvorfällen einbezogen sind, wie IT-Sicherheitsbeauftragte und Incident Manager

  • Inhouse-Schulung
  • Web-Seminar

1 Tag

Awareness Academy der isits AG
Unsere kostenfreien Awareness-Webinare

Social Engineering: Wenn nicht die Technik, sondern der Mensch zum Ziel wird

Mehr Informationen

Sie werden sensibilisiert für:
  • Social Engineering/Human Hacking
  • Vorgehen der Angreifer
  • Eigenschaften, auf welche Angreifer abzielen
  • Angriffserkennung und -abwehr
Weitere Informationen

Homeoffice: Risiken digitaler Arbeitswelten minimieren

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • Umgang mit anderen Personen im Haushalt
  • Sichere Handhabung von Firmendokumenten
  • Clean Desk
  • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • Schutz Ihres Datenverkehrs
Weitere Informationen

Sicherer Umgang mit Social Media

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • die Gefahr, die durch unkontrolliert veröffentlichte Informationen entstehen kann
  • die Bewertung von veröffentlichten Informationen nach Kritikalität
  • Datenschutzeinstellungen in sozialen Netzwerken
Weitere Informationen

Grundlagen der Erkennung und Abwehr von Phishing

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • Erkennung von Phishing Mails
  • Umgang mit Phishing Mails
  • Social Network Phishing
  • Gefahren von Smishing und Vishing
Weitere Informationen

Die Rolle von Führungskräften in der Informationssicherheit

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • Schutz von Informationen als Bestandteil des Risikomanagements
  • Schutzziele
  • Maßnahmen zur Erreichung von Schutzzielen
  • Verantwortung für Daten
Weitere Informationen

Erste Hilfe beim Cyber-Vorfall. Was tun wenn’s brennt

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • Was sollte man im ersten Moment eines Vorfalls tun?
  • Wie sehen typische Schäden aus?
  • Wie erfolgt die Beseitigung?
  • Was hätte zur Vorbereitung geholfen?
Weitere Informationen

5 Schritte bis zum Abgrund – Analyse eines realen Cyber-Vorfalls

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • Was sollte man im ersten Moment eines Vorfalls tun?
  • Und was auf keinen Fall?
  • Was lässt sich aus diesem bzw. einem Cybervorfall lernen?
Weitere Informationen

Grundlagen der Informationssicherheit für Mitarbeitende

Mehr Informationen


Sie werden sensibilisiert für:
  • starke Passwörter
  • 2-Faktor-Authentifizierung
  • Update Strategien
  • Daten Back Ups
  • sichere W-Lan Verbindung
Weitere Informationen

Unser isits Blog

Social Engineering: Psychologische Manipulation

Der Faktor Mensch macht ein wesentliches Element in der Sicherheitskette aus.

Sicher von Zuhause arbeiten: 7 Tipps für das Homeoffice

In diesem Artikel haben wir Ihnen sieben konkrete Tipps für die Sicherheit im Homeoffice zusammengestellt.

Sicherer Umgang mit Social Media für Mitarbeitende

Oft ist Mitarbeiter:innen im Unternehmen nicht bewusst, welche Risiken die Social Media Nutzung mit sich bringen kann.

Trickbetrug im Internet: Phishing, Smishing und Vishing

Die bekannte Gefahr des „Phishings“ wird inzwischen durch weitere Betrugsmethoden ergänzt

Ist IT-Sicherheit Chefsache? Das Top-Down-Prinzip

Wenn es um die Sicherheit des Unternehmens geht, sind alle Bereiche und Mitarbeitenden gefragt.

Malware und Ransomware: Warum es jeden treffen kann

Ein einziger Klick auf den Link in einer E-Mail kann bereits weitreichende Folgen haben.

Warum Cybervorfälle ein Geschäftsrisiko darstellen

Warum ein Cyber-Vorfall aber nicht nur die Technik betrifft, sondern Unternehmen insgesamt bedroht.

Human Risk: Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit

Fehler werden von Cyberkriminellen gezielt ausgenutzt, deshalb spielt der „Faktor Mensch“ eine zentrale Rolle.